Quantcast
Viewing all 18417 articles
Browse latest View live

Kein Standard-Papierfach auswählbar

Hallo,

 

ich möchte den Drucker so einstellen dass er standardmäßig das Papier aus dem Fach 2 benutzt, ohne dass ich das bei jedem Druckauftrag explizit jedes Mal in den Druckeinstellungen einstellen muss (Papierfach und -qualität stehen in der Standardeinstellung auf automatisch).

Wenn ich nicht explizit Fach 2 auswähle fordert mich der Drucker bei jeder Seite auf, ein Blatt in den Einzelblatteinzug zu legen. Das ist nicht komfortabel.

Bei manchen Druckern kann man einstellen dass sie standardmäßig von einem bestimmten Fach drucken, diese Einstellung gibt es anscheinend nicht beim M252dw - oder weiß jemand, wo sie steckt? Im Webserver des Druckers bzw. in der Konfiguration kann man nur Format und Papier für jedes Fach einstellen, aber nicht dass eines davon als Grundeinstellung benutzt wird.

 

Grüße,

Christoph

P.S.: Manche Drucker unterstützen auch dass das erste Blatt von einem Fach mit dem Briefkopf kommt und alle weiteren aus dem anderen. Von sowas kann man hier ja nicht mal träumen, das ist aber ggf. eine andere Frage.


Beidseitiger Scan

Warum kann man über die App HP Smart keinen beidseitigen Scan starten bzw. Einstellen?. Der Drucker hat diese Funktion doch.

Wartung HP PageWide Pro 477dwt

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir haben einen PageWide Pro 477 dwt im Einsatz. Das jährliche Druckvolumen liegt etwa bei 15.000 Seiten.

Mich würde interessieren, in welchen zeitlichen Abständen (oder in Abhänigigkeit des Druckvolumens) eine Wartung des Druckers empfohlen wird. Oder ist der Drucker wartungsfrei (bis Fehler auftreten)?

 

Mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen?

 

Freundliche Grüße

 

MaMo2018

Roter Schatten beim Druck

Hallo Zusammen,

 

ich hoffe ihr könnt mit bei meinem Problem helfen.

 

Wir haben einen LaserJet CM1312 der sich neuerdings eigenartig verhält.

 

Wenn wir farbig drucken dann stimmen teilweise die Farben nicht so das auf der Testseite zb bei der Windowsfahne

der rote und der grüne Bereich auch gelb sind und wie verschwommen wirken.

Der Text wiederum ist so wie er sein soll.

 

Bei einem andere Druck der eigentlich nur schwarz und graustufen enthält sind die Rahmen grün und der Text und die

Bilder sind eher sehr dunkel grün anstadt schwarz und alles hat einen roten Schatten unterhalb.

 

Dieses verhalten tritt allerdings nur auf wenn von einem PC gedruckt wird.

Bei Farbkopien die direkt mit dem Gerät gemacht werden passt alles.

 

Ich habe schon versucht die Treiber neu zu installieren. Dies ändert leider nichts.

 

der Drucken ist über USB an dem PC angeschlossen.

Envy 5640 - Gibt es Farbkorrekturmöglichkeit (Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbprofil) ?

Das Problem wurde bereits 2016 von "Maik" behandelt. Auch mein Drucker druckt Bilder zu dunkel und mit Rot/Blau- Farbstich. Maik hat die Lösung mit dem alternativen Druckertreiber HP Photosmart C7200 beschrieben. Diesen finde ich aber nicht in der Liste und ein Update der Windows Datenbank funktioniert auch nicht. Wer kann mir helfen?

 

MfG

Wabi

HP Officejet Pro 8500A druckt nur 1 Exemplar

Hallo zusammen,

mein HP Officejet Pro 8500A druckt immer nur 1 Exemplar eines Dokumentes, auch wenn ich im Drucker-Menü mehrere Exemplare einstelle. Das Problem tritt unabhängig vom Dokumententyp auf.
Das ist nervig, wenn ich ein Dokument mehrmals haben möchte. Ich muss dann immer wieder einen neuen Druckvorgang starten.

Herzlichen Dank für Lösungsvorschläge! Viele Grüße

 

Aartmut

Designjet T120 druckt nicht richtig im Querformat aus dem Sammelfach

Hallo,

 

ich möchte ein Word-Dokument in A4 Querformat auf meinem Designjet T120 drucken. Ich habe die entsprechenden Einstellungen im Druckdialogfeld und bei den Einstellungen gemacht (A4, Querformat, Sammelfach). Das Dokument wird zwar gedruckt, aber es erscheint nicht auf die Breite von 297 mm, sondern auf die Breite von 210 mm gedruckt. Er passt also die Druckbreite an das Hochformat und nicht an das Querformat an. Was muss ich einstellen, damit das Dokument korrekt gedruckt wir? Dokumente im Hochformat werden einwandfrei gedruckt. Am Gerät kann ich meines Wissens nach nichts an den Einstellungen des Sammelfaches ändern. Freue mich über jeden Tipp!

 

Achim

Fehlermeldung nach Druckkopfreinigung

Guten Tag,

ich besitze das oben genannte Mode. Seriennummer: [entfernt]
Mein Mitbewohner und ich wollten den Druckkopf reinigen, da der Drucker nicht mehr präzise gedruckt hat, und wir auch die Patronen ausgetauscht haben, da dachte wir im Zuge dessen sei es angebracht.

 

Leider hat der Drucker, nachdem wir alles wie in den Bedienungsanweisungen vorgeschrieben durchgeführt haben, eine Fehlermeldung, die sich nciht mehr behebt. Trotz ein und ausschalten wie empholen funktioniert nichts mehr. Sollte dies nicht funktionieren sollte ich HP Kontaktieren. Dies tue ich nun.

Bitte seien sie so lieb und helfen Sie mir weiter.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Audretsch 


Scannt aber druckt nicht mehr

Seit heute druckt das Gerät plötzlich nicht mehr, das Scannen funktioniert jedoch. Es befinden sich keine Druckaufträge in der Warteschlange. Alle Abhilfemaßnahmen auf der HP website habe ich bereits versucht. Sollte ich ggfs. die Treiber von der HP-CD neu einspielen?

Patronenwagen klemmt. Photosmart C309a

Habe den Drucker komplett durchsucht. Kein Papierstau, kein Papier drin. Beim Start des Gerätes kam die Fehlermeldung einfach. Der Wagen lässt sich auch von Hand nicht bewegen, klemmt einfach. Nichts davor zu sehen was ihn daran hindern könnte sich zu bewegen.

 

Bitte um Rat/Hilfe.

 

Vielen Dank.

 

Gruß

"Scannen an Computer" für Laserjet Pro M477 nicht verfügbar - für Officejet Pro 8270 schon???

Guten Tag,

 

ich bin etwas überrascht, dass mein Laserjet Pro M477 die Funktionalität des "Scannen an Computer" nicht unterstützt. Über die HP Utility kann ich diese Option nicht wählen, sie ist schlicht und ergreifend nicht verfügbar. Der eben eingerichtete, billige Drucker Officejet Pro 8270 dagegen lässt diese Option zu und es können wunderbar verschiedene "scan-Aufgaben" konfiguriert werden, welche dann via shortcut am Drucker selber ausgewählt werden können. Der Business-Drucker M477 hat also weniger Funktionalität als der Privatanwenderdrucker. Ich bin echt enttäuscht. Zumal dieses Scannen an Computer eine reine Schnittstellenproblematik zwischen Drucker und Rechner ist und softwareseitig zu realisieren ist. 

 

Ich will z.B. ein Dokument scannen, welches automatisch als OCR gespeichert wird und alles vom Drucker aus starten. das Geht beim Officejet, beim Laserjet nur via HP easy scan

Deskjet 2545 Drucker druckt nicht die ganze Seite, schneidet immer unten oder an der Seite etwas ab

Mein Drucker HP Deskjet 2545 druckt nicht die ganze Seite aus, sondern schneidet immer entweder oben, unten oder an einer Seite etwas ab. Das ist bei jedem Druck so. Ich habe bereits verschiedene USB-Ports an meinem PC genutzt, doch es ist immer das gleiche. Ich nutze immer das mitgelieferte Kabel zur Verbindung von Drucker und Laptop. Mein PC ist ein Lenovo Ideapad, ca. 3-4 Jahre alt, 15,4 Zoll und mit Windows 7.

Vielen Dank im Voraus,

Elsa Pfeiffer

Randloser Druck WordDokumente OfficeJet 3833

Hallo!

Mein Drucker HP Office Jet 3833 druckt weder Word-Dokumente noch pdf zB randlos aus. Die Randlose Einstellung kann nicht ausgewählt werden, da "dies mit einer anderen Druckeinstellung kollidiert". Betriebssystem  Wind.10 - Surface Pro 4

 

MfG

 

Probleme mit dem HP

Hallo,

 

ich habe zahlreiche Probleme mit unserem PageWide Pro 772dn.

Leider konnte mir der HP Support bisher auch nicht wirklich helfen.

Vielleicht kannes ja jemand hier?

 

1. Wenn eine Datei über den Flachbettscanner gescannt werden soll hat man maximal 30 Sekunden Zeit um die zweite Seite einzuscannen - sonst betrachtet der Drucker den Scanvorgang als abgeschlossen. Wo kann man dieses Zeitintervall erhöhen? Bei anderen Geräten ist diese Zeitspanne wesentlich höher (z.B. 1 Minute)

 

2. Wenn eine Seite von A4 auf A3 vergrößert werden soll wurde als Papierfach A3 ausgewählt und bei Seite vergrößern "An Seitengröße anpassen" gewählt. Hierbei wird jedoch nur die A4 Seite auf A3 ausgedruckt - ohne Vergrößerung. Stellt man die Vergrößerung manuell ein (141%) funktioniert das - jedoch ist diese Lösung nicht wirklich benutzerfreundlich.

 

3. ist das eigentlich größte Problem: Das Gerät erkennt beim Scannen und Kopieren die Seiten nicht korrekt.
D.h. eine Seite wird im Hochformat eingelegt und Querformat kopiert --> man hat nur die Kopie von der Hälfte des Dokumentes. Hier wurde schon vieles am Gerät ausgetauscht (Scanner und andere Baugruppen) - der Fehler war dann kurzzeitig verschwunden und eine Woche später wieder da.  Techniker war am Schluss ratlos.

 

Hat noch jemand einen Ratschlag? Firmware ist aktuell.

Bilderdruck mit Hindernissen und Fehlern

Ein erster Fehler: Beim Drucken von Bildern auf Papier aus dem Fotofach wird sehr häufig nur ein kleiner Teil ca. 15% des oberen Teils des Bildes gedruckt. dann wird das unfertige Bild ausgeworfen, es wird keine Fehlermeldung angezeigt, aber in der Statusanzeige für den Drucker wird der grüne Knopf mit dem Dreieck (Fortsetzen) angezeigt. Ein Fortsetzen ist aber nicht möglich da das zu druckende Bild unfertig ausgeworfen wurde.

In diesem Fall muss ich den Drucker komplett ausschalten und kann dann erst nach dem Wiedereinschalten den Druckauftrag löschen und einen neuen Druckversuch starten, der dann auch "meistens" gelingt.

 

Ein zweiter Fehler: beim Versuch Fotos auf Fotopapier aus dem Fotofach zu drucken Größe (5x7)" bzw (128 x178)mm wird in der Vorschau gesamtes Papier füllen rund herum ein gleichmäßiger Rand gezeigt. Beim Druck selbst ist der Rand aber an nur drei Seiten - unten, links und rechts - vorhanden. Der obere Rand fehlt, es wird dort also randlos gedruckt.


HP B110 a, kein Druck mehr möglich

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem, welches damit anfing, daß die Schwarzpatrone meines HP B110a leer war und ich eine neue 364 Original-HP-XL-Patrone einsetzte. Allerdings konnte diese nur "weiß auf weißem Grund drucken". Hiernach habe ich eine weitere originale Patrone eingesetzt, hatte aber auch hiermit keinen Erfolg.

 

Weiter reinigte ich die Kontakte aller Patronen, incl.  der neuen. Hiernach ließ ich den Druckkopf automatisch reinigen, danach reinigte ich ihn manuell, incl. Reinigung der Kontakte im Drucker gemäß Anleitung im Support-Center.

 

Alles chic und sauber, aber trotzdem nicht druckwillig. Ich erhielt  erstmals den Fehlercode Oxc19a0013, nochmal Druckkopf raus, alles immer noch chic, wieder rein und hiernach immer noch Fehler im Tintensystem.  Schlitten und Tintenauffang entmoddert.

 

Hiernach Soft-reset mit Gerät von Strom nehmen, sowie über Drucker-Menue auf Werkseinstellung gegangen, Fehler

besteht unverändert.

 

Hiernach nicht mehr ganz so soft im Service-menue das OOB-Reset durchgeführt.   Nun bedankte sich HP ganz freundlich für mein Vertrauen und erklärt mir nicht minder freundlich, daß meine originalen Patronen inkompatibel sind und Setup-Patronen erforderlich wären. Betrüblicherweise habe ich diese nicht mehr.  Da sich der Hinweis nicht überspríngen läßt, bleibt nur noch der Power-button.

 

Sämtliche o.g. Arbeitsschritte erfolgten natürlich immer wieder mit zwischenzeitlichen Tests, genügend Trocknungszeiten und mittlerweile den ganzen Nachmittag über, und wenn Fensterscheiben nicht so teuer wären und der Drucker bis heute Vormittag nicht zufriedenstellend funktioniert hätte ...   ! Eigentlich wollte ich doch nur eine leere Patrone tauschen.

 

Kann mir evtl. bitte jemand sagen, wie ich an des Druckers Wunsch nach den Setup-Patronen vorbeikommen kann. Ich kann sonst ja gar nicht feststellen, ob mein ursprüngliches Problem noch vorhanden ist - wobei mir Böse schwant.

 

Vielen Dank schon mal vorab.

 

 

 

 

HP Envy 7640 Briefumschlag drucken iPad Pro

Wie kann ich auf diesem Drucker briefumschlaege DRUCKEN? Ich habe ein iPad Pro mit MS Office, dass diese Funktion  aber nicht unterstuetzt 

Fehlermeldung

Hallo,

 

ich habe seit etwa 3 Wochen den HP Officejet 5220.

Seit einer Woche kommt bereits 3 mal die Fehlermeldung: " ERROR CODE OXD8077900 KERNEL_EXEC_ST " und reagiert nicht mehr auf Befehle.

Was stimmt da nicht, was kann ich tun?

 

Gruß guenhi

Prob mit T7200PS - Nach Rollenwechsel/Papierladen haben Aufträge den Status "Warten auf Druck"

Hi,

 

wenn bei unserem T7200ps das Papier leer ist und noch Druckaufträge im Druckerspeicher sind, werden diese nach dem Laden einer Rolle nicht weiter gedruckt. Sie stehen dann mit dem Status "Warten auf Druck" im Web Interface. Ein "Weiter" oder "Neu Drucken" im Web Interface bringt dann nur eine Fehlermeldung.

Die Warteschlange im Plotter ist aber nicht angehalten. Auch ein manuelles "Drucken fortsetzen" startet den Druck nicht. Auch wenn man alle Aufträge löscht und die Warteschlange leer ist werden neue Aufträge nicht gedruckt. Im Web Interface hat der Plotter den Status "Bereit zum Drucken"

Es hilft dann nur ein Aus- und wieder Einschalten. Erst dann kann wieder gedruckt werden.

Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?

 

bye,

Alfred

Kein Schwarz - und alles Überprüft

Gibt es eigentlich eine Grantie auf Druckerpatronen?

 

Ich habe bei meinen Officejet Pro 6830 nun urplötzlich das Problem dass kein Schwarz mehr gedruckt wird (es geschah heute als ich die Steuererklärung ausdrucken wollte, wobei 3/4 der Erklärung normal ausgedruckt wurden erst im letzten Viertel gam es zuerst zu vereinzelten Streifen, das Barcode-Blatt wurde dann nur noch halb ausgedruckt).

 

Das Ding ist; die schwarze Druckpatrone (Original HP 934) habe ich erst mitte Februar ausgetauscht und hat noch über 3/4 Füllstand.

 

Dinge welche ich versucht habe:

 

 

- Patronenstand überprüfen - alles im grünen Bereich, der Füllstand wird leider nur graphisch dargestellt, aber der müsste so zwischen 75 und  85 % liegen.

- Druckkopfreinigen (ca. 6 Mal, einmal davon bis Stufe 3) - nach dem ersten Reinigen kamen noch ein paar schwache Striche, danach gar nichts mehr)

- Druckopfausrichten (man versucht ja alles)

- Druckpatrone rausnehmen und testen ob sie ausgetrocknet ist - Nein, ich bekam einen schön nassen/schwarzen Abdruck aufs Taschentuch. Also fliesst die Tinte

- "Belüftung" überprüfen - da ist nichts verkrustet und alles ist sauber bzw. die Rillen sichtbar - oder muss man da mit Ethanol dahinter?

- den Drucker anschreien und HP in zwei Sprachen verfluchen - Oh hat das meiner Seele gutgetan (ein Teil der schlechten Laune ist sicher auch auf die Steuererklärung zurückzuführen)  Image may be NSFW.
Clik here to view.
Smiley (zwinkernd)

 

Da gemäss HP  dies nur bei Billigprodukten passieren kann, muss ich doch annehmen dass HP ein Intresse daran hat diesbezüglich seinen guten Ruf zu wahren und in so einem Falle anstandslos eine solche Patrone austauschen wird? Wo kann man sich da hinwenden?

 

 

Viewing all 18417 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>