Quantcast
Channel: Drucker und AiO » Nutzung Themen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18417

Welchen All-in-one-Drucker (Multifunktionsgerät) kann ich für meinen Linuxrechner kaufen?

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Linuxrechner undmöchtemir dafür einen Drucker, ein  All-in-one-Gerät,
also ein Multifunktionsgerät das druckt, faxt und scant

kaufen.

 

Das Problem ist, das ich einen Linux-Rechnerhabe.

Der Linux-Rechner ist über unseren Router mit dem Drucker verbunden.

Ich habe also ein kleines Netzwerk, damit auch meine Frau von ihrem Laptop aus drucken kann.

 

Als ich unseren jetzigen Drucker,

einen alten HP Officejet 6500A, erhielt,

musste ich 2 Tage an meinem PC arbeiten, bis der Drucker funktionierte.

Ich kenne mich mit PCs absolut nicht aus und hatte eine Anleitung eines englischsprachigen HP-Tipps Zeichen für Zeichen abgeschrieben und dann funktionierte es endlich.

 

Das möchte ich beim nächsten Kauf eines HP Druckers nicht wieder tun!

 

Ich frage daher das Forum, welches Multifunktionsgerät ich problemlos kaufen und anschließen kann.

 

- Meine Distribution von Linux ist Ubuntu oder Kubuntu.

Das weiss ich nicht so genau:

 

  • Wenn ich den Kick-off Anwendungsstarter anklicke und   " /etc/issue"   eingebe und dann die "Enter-Taste" drücke, erhalte ich  ein Fenster mit der Überschrift "issue - Kate" und dort steht drin: Ubuntu 16.04.2 LTS \n \l

Wenn ich allerdings in Suche-Feld des  Kick-off Anwendungsstarters "Über das System" eingebe, erscheint ein Fenster mit der Überschrift "über das System - KDE-Kontrollmodul" dort steht:

 

  • Kubuntu 16.04
  • Software:
    KDE-Plasma-Version: 5.5.5
    Qt-Version: 5.5.1
    Kernel-Version: 4.4.0-81-generic
    Art des Betriebssystem: 64-bit
  • Hardware:
    Prozessoren 3 x AMD A6-3500 APU with Radeon(tm) HD Graphics
    Speicher: 7,3 BiB Arbeitsspreicher

Wer kann mir eine Kaufempfehlung geben, die ich einfach an meinen Router anschließen kann, ohne dass ich wieder neu programmieren muss?

 

Zusätzlich würde ich auch gerne weiterhin selber meine Tintenpatronen befüllen. Auch das sollte funktionieren.

 

Ganz herzlichen Dank

Matthias

 

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18417

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>